Kalender 2016.

Von rot und grün zu farbigem Glas

Kalender 2016

Die Top Ten von Rot und Grün, unserem 365-Tage-Foto-Projekt aus dem Jahr 2014, habt ihr hier gesehen. Gut, 365 Tage haben wir ja gar nicht unbedingt komplett durchgehalten. Aber darum ging es in erster Linie auch nicht. Man guckt anders. Man nimmt Dinge anders wahr. Kleine Dinge, Dinge des Alltags. Dinge, die sonst unbeachtet bleiben. Irgendwo gibt es immer ein bißchen rot. Ein bißchen grün.

2015 wurden wir augenscheinlich weiter verfolgt von Farben. Eigentlich ist Angelica schuld. Das Geburtstaggeschenk in einer Papiertüte zu verpacken, die die Maus Frederick zeigt, hat irgendwas getriggert. Die Lieblings-Kindergartengeschichte. Wer ruht sich aus während die anderen schuften? Leistungsorientiertes Denken. Nicht unbegründet. Zeitgemäß. Aber um mit Karl Valentin dagegen zu halten: „Kunst ist schön. Macht aber [auch] viel Arbeit.“ Jeden Tag was zu produzieren, das verlangt auch mal nach Muße und Ruhe und Sich-Zeit-Nehmen. Sich sammeln. Und Farben.

Nicht bloß Farben – farbiges Glas. Durchlässig und kühl, irgendwie fließend – trotzdem stabil. Taucht die Welt in anderes Licht. Hat Effekte für den, der durchsieht. Ändert dadurch die Perspektive, setzt Dinge in Szene, beleuchtet. Und sorgt an grauen Wintertagen für Wärme und Wohlbehagen. Spürt ihr die Sonnenstrahlen?